Laura Jurt, Katharina Tanner
Sockenschlacht und Löwenzahn
Lesung, Mal- und Schreibmaschinenworkshop
Das Kinderbuch «Sockenschlacht und Löwenzahn. Mädchen und Buben in der Schweiz von früher» (Limmat 2014) erzählt aus dem Alltag von Kindern. Der Workshop verbindet Erzählen und Erinnern mit Schreiben und Malen. Die Kinder verfassen eigene Porträts in Dialekt und drucken T-Shirts. Der Workshop macht die Schweiz von früher fassbar und regt an zu fragen: Wie war es früher, wie sieht eine Kindheit heute aus?
ab 7 Jahre // CHF 5 pro Kind
Ablauf
13.30 bis 14.10 Uhr
Lesung und Buchpräsentation (nur für Kinder!)
14.10 bis 15.40 Uhr
Workshop in Gruppen
15.45 bis 16.15 Uhr
Öffentliche Lesung: Die Kinder stellen ihre Porträts vor
In Kooperation mit dem Nidwaldner Museum im Rahmen der Ausstellung «Heepä, gigele, gäitsche. Mundart in der Deutschschweiz»
Anmeldung: COVID-19-bedingt bitten wir um Anmeldung – herzlichen Dank.
Das lit.z bedankt sich für die grosszügige Unterstützung bei der Avenira Stiftung, der Prof.Otto Beisheim-Stiftung und der Wali Dad Stiftung.