Mundartdichtung – Tradition und Aufbruch?
Tagung des Internationalen Dialektinstituts IDI
Programmvorschau
Freitag, 11. Oktober
16h30 Begrüßung durch Sabine Graf, Intendantin Literaturhaus Zentralschweiz
Generalversammlung des IDI, Jahresberichte, Wahlen
18h00 Gemeinsames Abendessen
19h45 Öffentliche Lesung im Literaturhaus mit einem Schwerpunkt
Julian Dillier (1922-2001), Obwaldner Mundartdichter, langjähriger Präsident des IDI
«Diä inner Stimm hed ganz sältä äs Stimmrächt»
Moderation: Manfred Markus Jung, Christian Schmid | Sprecher: Geri Dillier
Samstag, 12. Oktober
9h30 Referat Dr. Christian Schmid, Schriftsteller, Dichter, Autor, Rundfunkredaktor i.R., Sprachwissenschaftler: Die Deutsch-Schweizer und ihre „verzworgelte“ Mundartkultur
Anschließend Aussprache zum Thema: Viele Mundarten, aber keine Mundartkultur
12h30 Mittagessen
14h00 Referat Prof. Dr. Helen Christen, Universität Freiburg
Von Multidialektalen, Anpasserinnen und Unbeugsamen. Dialektsprechen und –schreiben in der Deutschschweiz
Anschließend Aussprache und Diskussion
16h00 Kaffeepause
16h30 Werkstattgespräche über mitgebrachte Texte zum Thema Mundart – Mund-Art?, eventuell mit Ergebnispräsentation
18h00 Abendessen
19h30 Abfahrt zur Krimi Lesung in Sarnen
Sonntag, 13. Oktober 2019
10h00 Führung durch Stans mit Tony Ettlin, Autor (Hochsprache und Nidwaldner Dialekt)
12h00 Gelegenheit zum Mittagessen, Abreise